Finanzplanung meistern – Schritt für Schritt

Unser strukturiertes Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Ihre Finanzen dauerhaft in den Griff bekommen. Von der ersten Budgeterstellung bis zur langfristigen Vermögensplanung.

Programm starten
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen der Budgetplanung

Ihr Lernweg in drei Phasen

  • Fundament schaffen

    Wir beginnen mit den Grundlagen: Einnahmen und Ausgaben erfassen, Kategorien bilden und realistische Ziele setzen. Hier lernen Sie, warum manche Budgets scheitern.

  • System entwickeln

    Jetzt bauen wir Ihr persönliches Planungssystem auf. Sie entwickeln Routinen, die wirklich funktionieren und lernen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

  • Zukunft gestalten

    Im letzten Schritt planen wir langfristig: Notgroschen aufbauen, größere Anschaffungen vorbereiten und realistische Sparziele erreichen.

Praktische Übung zur Finanzplanung in kleiner Gruppe

Ihre Begleiter auf dem Lernweg

Marcus Weber, Finanztrainer

Marcus Weber

Seit acht Jahren hilft Marcus Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen. Er erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht.

Sabine Hoffmann, Budgetexpertin

Sabine Hoffmann

Sabine kennt die typischen Budgetfallen aus ihrer langjährigen Beratungsarbeit. Sie zeigt Ihnen, wie Sie diese geschickt umgehen.

Lisa Keller, Sparstrategien-Coach

Lisa Keller

Lisa entwickelt mit Ihnen Sparstrategien, die zu Ihrem Leben passen. Realistische Ziele statt unrealistischer Versprechen.

Anna Richter, Finanzpsychologin

Anna Richter

Anna versteht, warum wir manchmal Entscheidungen treffen, die unseren Zielen widersprechen. Sie hilft beim Umgang mit Geldsorgen.

Häufige Fragen zu unserem Lernprogramm

Vor dem Start

  • Benötige ich Vorerfahrung im Umgang mit Zahlen?
  • Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
  • Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
  • Wann startet der nächste Kurs?

Während des Programms

  • Wie läuft eine typische Lerneinheit ab?
  • Was passiert, wenn ich mal nicht kann?
  • Bekomme ich individuelle Unterstützung?
  • Welche Unterlagen erhalte ich?

Nach dem Abschluss

  • Gibt es ein Zertifikat oder einen Nachweis?
  • Kann ich später noch Fragen stellen?
  • Bieten Sie Aufbaukurse an?
  • Wie bleibe ich am Ball?